Ansprechpartner
- Priv.-Doz. Dr. med. Maike Henningsen, Fachärztin (Gynäkologie und Geburtshilfe)
- Dr. med. Anja Martschick, Fachärztin (Gynäkologie und Geburtshilfe)
- Sabrina Othman, Fachärztin (Gynäkologie und Geburtshilfe)
Alle Erkrankungen, die die weiblichen Geschlechtsorgane betreffen, fallen in das Fachgebiet der Gynäkologie. Die kompetente Beratung und Therapie von Frauen jeden Alters in Fragen der Verhütung, bei Inkontinenz und bei Problemen in den Wechseljahren verstehen wir als unsere Aufgabe. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, wie der Krebsabstrich des Gebärmutterhalses oder Untersuchungen der Brust, sind Teil eines umfassenden Für- und Vorsorgeprogramms.
Diagnostik, Behandlung und Nachsorge sind eng aufeinander abgestimmt und bleiben während der gesamten Behandlung in der Hand unserer Spezialisten.
Allgemeine Informationen
Der modernen Gynäkologie stehen eine ganze Palette diagnostischer und therapeutischer Methoden zur Verfügung
Diagnostik
- Gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen (HPV)
- Krebsvorsorgeuntersuchung
- Erweiterte Krebsvorsorgeuntersuchung: Inkl. Dünnschichtzytologie, HPV-Bestimmung, Tumormarker, genetische Risikoanalyse
- Ultraschalldiagnostik des weiblichen Genitale und der Brust
- Vorsorgeuntersuchungen bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft
- Schwangerschaftsvorsorge, Ersttrimester-Screening (NT-Messung, 3D-/4D-Ultraschall)
- Urogynäkologie, Abklärung bei Beckenbodenschwäche
- Hormonsprechstunde: Diagnostik bei Problemen mit Haut und Haar (Akne, Haarausfall, Körperkontur, Altershaut)
- Individualisierte Familienplanung und Verhütungsberatung
- Sterilitätsdiagnostik und Therapie
Therapie
- Behandlung von Regelbeschwerden und Zyklusstörungen
- Behandlung hormoneller Störungen der Frau
- Behandlung von Beschwerden in den Wechseljahren
Häufige gynäkologische Erkrankungen
|
|
Die Gynäkologin/Frauenärztin sollte aufgesucht werden bei:
|
|
|
Mehr Informationen zu diesen Themen finden Sie auch unter Krankheiten und Symptome.