
Ansprechpartner Standort CityPraxenMitte
- Dipl-Psych. Anja Dömeland-Dunst, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Systemische Therapeutin.
Gesetzliche Krankenversicherungen und Beihilfe,
Private Krankenversicherungen und Selbstzahler.
Ich führe eine Bestellpraxis und vergebe Termine nach vorheriger Vereinbarung.
Das Formular für eine Terminanfrage finden Sie hier.
Was ist Psychotherapie?
Psychotherapie dient zur Behandlung psychischer Erkrankungen und ist somit ein wichtiger Baustein des Gesundheitswesens. Sie hilft Menschen, ihre Lebensqualität zu verbessern, emotionale Stabilität zu finden und gesunde Beziehungen aufzubauen. Psychologische Psychotherapie wird von Diplom-Psychologen angeboten, die sich nach Ihrem Hochschulabschluss in einem anerkannten Psychotherapieverfahren, bei mir die Verhaltenstherapie, weiter qualifizierte haben. Diese Weiterqualifikation ist die Voraussetzung zur Abrechnung mit den gesetzlichen und privaten Krankenkassen und gewährleistet eine fachgerechte und qualitätsgesicherte Behandlung.
Was ist das Ziel einer Psychotherapie?
Ziel einer Psychotherapie ist es, Patienten zu helfen, ein Verständnis für die Entstehungsbedingungen ihrer Probleme zu entwickeln, sie über ihre Erkrankung aufzuklären und mit ihnen an Bewältigungsansätzen zu arbeiten. Hierdurch werden Symptome beseitigt oder gelindert, emotionalen Gesundheit und persönliches Wachstum gefördert und die Lebensqualität gesteigert.
Welchen Therapieansatz verfolge ich?
Ich bin Verhaltenstherapeutin und fokussiere auf die Veränderung von Denk-, Fühl- und Verhaltensmustern. Ich integriere zudem neuere Ansätze aus der Schematherapie und aus achtsamkeitsbasierten Verfahren. Da ich zusätzlich eine systemtherapeutische Ausbildung habe, liegt mein Blick immer auch auf dem Menschen in seinem familiären und weiteren sozialen Kontext und Beziehungsgefüge.
Welche Störungen behandle ich?

- Anpassungsstörungen aufgrund belastender Lebensereignisse, wie Trennung oder Mobbing, Burn Out
- Angststörungen
- Depressionen
- bipolare Erkrankungen
- Essstörungen
- psychosomatische Störungen, somatoforme und Somatisierungsstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Trauma-, Gewalt-, Missbrauchsfolgestörungen
- Zwangsstörungen
Wie lange dauert eine Therapie?
Zu Beginn lernen wir uns in ein bis drei Sprechstunden kennen, in denen ich mir ein erstes Bild von Ihren Problemen mache und die Diagnose eingrenze, sofern Sie erstmals den Kontakt zur Psychotherapie suchen und noch keine gesicherte Diagnose vorliegt. Danach wird je nach Problemstellung entschieden, wie eine Therapie inhaltlich, zeitlich und organisatorisch am Sinnvollsten bei mir gestaltet werden könnte. Unterschieden wird grundlegend zwischen Akuttherapien mit 12 Sitzungen, Kurzzeittherapien, die in zwei Abschnitte von je 12 Sitzungen unterteilt werden kann, und Langzeittherapien.
Was ist eine online-Therapie?
Einzelne Sitzungen einer Therapie können online erfolgen. Der Austausch erfolgt dann über einen Videocall auf einer zertifizierten, sicheren Plattform. Sie erhalten von mir einen Einladungslink.
Was ist eine Paar-Therapie?
Paartherapie ist eine Methode zur Klärung bestehender partnerschaftlicher Konflikte. Ziel ist es, eine negative Paardynamik zu vermeiden, damit sich die Partnerschaft verändern und weiterentwickeln kann. Paartherapie wird in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen. Sie kostet 180 € pro Sitzung (50 Minuten). Der Zeitrahmen und die Häufigkeit werden individuell abgesprochen.
Wie lange muss ich auf einen Therapiebeginn warten?
Die Wartezeit kann bis zu drei Monate betragen, aber es kann zeitweise vorkommen, dass ich bei Anfragen auch darüber hinaus keine absehbaren Kapazitäten habe. Andererseits werden immer wieder auch kurzfristig Plätze frei, die ich dann schnellstmöglich vergebe.
Lebenslauf Dipl.-Psych. Anja Dunst
1995 – 2002 | Studium der Psychologie, Freie Universität Berlin mit bestem Abschluss als Diplom-Psychologin |
2003 – 2005 | Ausbildung zur Systemischen Therapeutin, Institut für Systemische Therapie, Berlin |
2009 – 2013 | Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Vertiefungsgebiet Verhaltenstherapie |
2013 | Approbation als Psychologische Psychotherapeutin |
2013 – 2016 | Niederlassung in Privatpraxis |
2016 – 2024 | Niederlassung mit Kassensitz Psychotherapie |
Ab 04/2025 | Verlegung des Kassensitzes in die CityPraxenMitte, Berlin |
Mitgliedschaften /Aufsichtsbehörde
- Psychotherapeutenkammer Berlin
- bei der KV Berlin eingetragene Psychologische Psychotherapeutin mit Kassensitz
Therapieanfrage
Barrierefreiheit, Hygiene, Hitzeschutz
- Die Praxis ist barrierefrei.
- Reinigung der Räume erfolgt täglich.
- Bitte bei Erkältungssymptomen einen Videocall anfragen. Alternativ bitte ich Sie bei der Sitzung eine FFP2-Maske zu tragen.
- Im Sommer erfolgt eine Kühlung mit einer Kühldecke.