Fußschmerzen - Fußbrennen
Aufgrund seiner Architektur ist Fuß stark anfällig für vielerlei Erkrankungen, die zu Schmerzen in diesem Bereich führen können. Jegliche strukturelle Abweichung oder Fehlfunktion in auch nur einem Bereich des Fußes führt gegebenenfalls zu einer Schmerzsymptomatik und kann darüber hinaus Beschwerden in anderen Körperbereichen induzieren (Knie-, Hüft- , Rückenschmerzen).
Hüftschmerzen - Coxalgie
Schmerzen in der Hüfte gehen in der Regel vom Hüftgelenk, und/oder der Gelenkkapsel aus und haben meist eine orthopädischen Ursache.
Definition
Es ist ein bevorzugt im Alter auftretendes Symptom, das häufig mit einer Gang- und Standinstabilität, Steifheit, einer verminderten Belastbarkeit sowie einer allgemeinen Einschränkung des Bewegungsfreiraumes der Hüftgelenke und Beine einhergeht. Zusätzlich können morgendliche Anlaufschmerzen und ein abnormales Gangbild assoziiert sein.
Knieschmerzen - Gonalgie
Im klinischen Erscheinungsbild sind allgemeine Gelenkschmerzen häufig von parallelen Symptomen wie morgendlicher Bewegungssteifigkeit, lokaler Überwärmung und Rötung sowie Schwellungen und gesteigerter Druckempfindlichkeit begleitet. Häufig zeigt sich zusätzlich ein Verlust des Bewegungsumfangs im betroffenen Gelenk.
Wadenkrämpfe
Wadenkrämpfe sind häufig durch Verschiebungen im Elektrolytgleichgewicht, insbesondere von Calcium und Magnesium, bedingt. Diese Ungleichgewichte können variable Ursachen haben.
Definition
Wadenkrämpfe sind unangenehm starke, sich nicht direkt wieder lösende Verkrampfungen der unteren Beinmuskulatur.