Schwangerschaftsstreifen gehören zu den Dehnungsstreifen. Da sich die Haut während der Schwangerschaft stark dehnen muss, schüttet der Körper ein Hormon aus, welches das Bindegewebe weich macht. Dadurch kann dieses Risse bekommen. Schwangerschaftsstreifen bleiben nach der Entbindung oft als weißliche Veränderungen der Haut zurück und lösen einen starken Leidensdruck aus.
Die Erkenntnis, dass Zahnfehlstellungen nicht nur unschön sind, sondern die Gesundheit nachhaltig beeinflussen können, hat sich mittlerweile durchgesetzt. Kiefer- und Zahnkorrekturen werden von den Krankenkassen übernommen, wenn sie vor dem 18. Lebensjahr vorgenommen werden. Als erstes schaut sich der Kieferorthopäde die aktuelle Situation genau an.
Das Gebiet der Implantologie beschäftigt sich mit dem dauerhaften Ersatz eines oder mehrerer verlorener Zähne. Zahnärzte für Implantologie oder Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie haben eine spezialisierte Ausbildung durchlaufen, welche Ihnen ermöglicht, die Verhältnisse im Mund- und Kieferbereich detailliert anzuschauen, die verschiedenen Problempunkte zu erfassen und detaillierte Behandlungspläne zu erstellen.
Fehlstellungen des Kiefers, können vererbt werden, aber auch durch Unfall oder Krankheit entstehen. Sie haben Einfluss auf die Zahnstellung und das Kauverhalten. Aber auch die Atmung, Verdauung sowie die Hals- und Rückenmuskulatur und damit die Körperstatik können beeinflusst werden.
Ihr Zahnarzt unterscheidet zwischen zwei Arten von Mundgeruch. Zum einen Mundgeruch, der bei geschlossenem Mund von der Umwelt kaum wahrnehmbar ist und Mundgeruch, den Sie selber auch riechen können, wenn sie durch die Nase ausatmen.
Dank einer spezialisierten Ausbildung in Zahnpflege weisen die Prophylaxe – Assistentinnen (ZMP) im ZahnZentrum viel Erfahrung in der professionellen Reinigung Ihrer Zähne auf. Modernste Geräte können unterstützend eingesetzt werden.
Prophylaxe trägt einen grossen Anteil zur Zahngesundheit bei. Zur Zahngesundheit gehören die professionelle Zahnreinigung und das tägliche Zähneputzen ebenso wie eine gesunde, zuckerarme Ernährung. Nicht nur für Kinder ist Zahngesundheit wichtig.
Angst vor dem Zahnarzt ist häufig und führt manchmal dazu, dass dringend notwendige Behandlungen nicht durchgeführt werden. Im ZahnZentrum Friedrichshain werden verschiedene Möglichkeiten angeboten um die Angst vor dem Zahnarzt einzudämmen.
Die allgemeine Zahnheilkunde umfasst das ganze Gebiet der Zahn-, Mund und Kieferheilkunde. Der Zahnarzt beschäftigt sich daher sowohl mit der Erhaltung und Reparatur von Zähnen als auch mit krankhaften Veränderungen im gesamten Mundhöhlenraum.
Der Facharzt für Gastroenterologie unterscheidet zwischen der akuten und der chronischen Verstopfung. Während die akute Verstopfung auf Reisen, Stress oder mangelhafter Flüssigkeitsaufnahme plötzlich auftreten kann, zieht sich die chronische Verstopfung über Monate hin.
Ein 68-jähriger Patient leidet unter rechtsseitigen Bauchschmerzen und häufigem Wasserlassen. Die Untersuchung im offenen MRT zeigt, dass die Blasenschleimhaut eine Ausstülpung (Divertikel (2)) gebildet hat, die durch eine Muskellücke (3) führt. Damit sich die Blase entleeren kann, muss sie Druck aufbauen.
Auf dem, im CT erstellten Bild, ist deutlich eine lose im Bauchraum liegende Schraube zu sehen. Dieses schraubenartige Gebilde wurde offenbar bei einer im Ausland erfolgten Operation im Abdomen vergessen. Trotz Größe und gefährlich aussehender Spitze hat dieser Fremdkörper weder Beschwerden verursacht noch die Leber beschädigt.
Die Patientin kommt selbständig mit starken Schmerzen zur ambulanten Untersuchung. Im offenen MRT wird eine Wirbelkörperfraktur festgestellt. Bei einer solchen Fraktur besteht das Risiko einer Querschnittslähmung. Im Bild ist zu erkennen, dass das Rückenmark trotz der Fraktur nur minimal berührt wird.
Ein Patient mit Loeys-Dietz-Syndrom ist im offenen MRT auf das Vorliegen eines Aneurysma untersucht worden. Bei familiär vererbten Krankheiten wie Loeys-Dietz-Syndrom oder Marfan-Syndrom treten Bindegewebsschwächen auf, welche gehäuft ein Aneurysma nach sich ziehen.